top of page

Projekte der Wohnungslosen-hilfe in Berlin

Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind, sind oft in einer instabilen Lebenssituation. Die Gründe für Wohnungslosigkeit sind vielfältig; der Verlust von Angehörigen, von Arbeit oder andere wichtige Lebensereignisse können ausschlaggebend sein.
In Berlin gibt es ein breites Netzwerk, um Menschen in diesen Situationen zur Seite zu stehen. Wir stellen Ihnen hier einige dieser Projekte vor:


Die Berliner Stadtmission:

In der Lehrter Straße ​am Hauptbahnhof ist der Sitz der Berliner Stadtmission. Die Berliner Stadtmission gibt es schon über 100 Jahre, sie engagiert sich für Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen und unterschiedlichen Alters, darunter auch für Wohnungslose. 

Für Wohnungslose gibt es ein breites Angebot an unterschiedlichen Orten: Beratungen zur aktuellen Lebenssituation, eine medizinische Ambulanz, Hilfen in der kalten Jahreszeit, die Bahnhofsmission und Tagesstätten für die Versorgung mit Essen und Kleidung und Wohnhilfen zur Unterstützung bei allen Themen rund um das selbstständige Leben und Wohnen.

Zur Website geht es hier: 
www.berliner-stadtmission.de/wohnungslosenhilfe


Berliner Kältehilfe:

In der Berliner Kältehilfe engagieren sich verschiedene Organisationen und Initiativen in der Beratung., der Notunterbringung und der Essensvergabe in Nachtcafés und Tagesstätten für Obdachlose. Die Kältehilfe organisiert im Winter außerdem den Kälte- und Wärmebus und koordiniert die vielfältigen Angebote. 

Auf der Homepage finden sich zahlreiche Telefonnummern beispielsweise für Busse oder das Kältehilfetelefon (akute Hilfe vor Ort) und Listen mit weiteren täglichen Angeboten​ für obdachlose Menschen. Außerdem können sich hier auch neue Angebote registrieren, falls eine Initiative sich engagieren möchte.

Zur Website: kaeltehilfe-berlin.de


Berliner Obdachlosenhilfe e.V.

Der Verein der Berliner Obdachlosenhilfe fährt mittwochs, freitags, samstags und sonntags verschiedene Orte in Berlin an, um warmes Essen und Getränke sowie Kleidung zu verteilen. Im Verein wird außerdem Sozialberatung für Obdachlose angeboten. 

Die Berliner Obdachlosenhilfe vertritt darüber hinaus die Interessen von obdachlosen und wohnungslosen Menschen öffentlich und engagiert sich in verschiedenen Kampagnen, darunter "Mobilität für alle" (kein Bußgeld bei Fahren ohne gültigen Fahrschein) oder zum Umgang mit Wohnraum und Leerstand.

Die Website ist: www.berliner-obdachlosenhilfe.de


Welche wichtige Aktion darf nicht fehlen? Schreiben Sie uns hier.

Möchten Sie auch aktiv werden? Dann klicken Sie sich doch durch die Websites oder melden Sie sich bei uns. 

3D Geometric Shapes
bottom of page